Organisation
Die kfd-Gruppe in St. Franziskus zählt
85 Mitglieder. Das Leitungsteam der kfd-Gruppe setzt sich aus folgenden 4 Frauen zusammen, die von den Mitgliedern gewählt wurden:
Offizielle Ansprechpartnerin des Teams: Ulrike Aghoro
Kassenwartin: Erika Klefenz
Beisitzerin: Bärbel Schlegel
Beisitzerin:Erika Klefenz
Beisitzerin: Martina Klaric
Veranstaltungen
Unsere regelmäßigen Veranstaltungen finden immer
an jedem 3. Dienstag im Monat statt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche andere Veranstaltungen, die Sie dem
Programm entnehmen können.
Die Themen unserer Veranstaltungen sind einerseits in das vom
Bundesverband neue Leitgedanken(wie z.B.
"Leidenschaftlich glauben und leben") eingefasst, behandeln jedoch andererseits auch ganz praktische und lebensnahe Gebiete, wie z.B. Lebensberichte von Schriftstellerinnen, Künstlerinnen, Frauen aus Gesellschaft und Politik, aber auch Vorträge über Kräuter, Gewürze, Kartoffeln, Reis. Sehr beliebt waren auch unsere Themenabende über Gleichberechtigung bei Arbeit und Lohn, Rentenabsicherung, Gewalt gegen Frauen u.a.
Unsere Themenabende finden im Forum 2, in der Erbprinzenstr. 34 statt, bei der Franziskuskirche.
Geschichte
Seinen Ursprung hat die kfd-Gruppe St. Franziskus im Jahr 1913, die sich als Gebetsbruderschaft christlicher Mütter gegründet hat. Der Name der Gruppe hat sich im Laufe der fast 100 Jahre von Mütterverein über Frauen- und Mütterverein geändert, bis zur heutigen katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) St. Franziskus.
Am 10. März 2013 feierte die kfd St. Franziskus ihr 100jähriges Jubiläum. Herr Dekan Ihle zelebrierte den Jubiläumsgottesdienst gemeinsam mit dem früheren Gemeindepfarrer und jetzigem Domdekan Andreas Möhrle, sowie mit ehemaligen Kaplänen in einem festlichen Rahmen. Der Gottesdienst wurde vom Gospelchor "Saint Francis Singers" musikalisch umrahmt.